Zwergziege
Die Westafrikanische Zwergziege gehört zu den Hausziegen. Sie stammt ursprünglich vermutlich aus Asien, von wo sie nach Afrika gelangte. Mitte des 17. Jahrhunderts wurden erste Exemplare nach Europa eingeführt.
Die Westafrikanische Zwergziege gehört zu den Hausziegen. Sie stammt ursprünglich vermutlich aus Asien, von wo sie nach Afrika gelangte. Mitte des 17. Jahrhunderts wurden erste Exemplare nach Europa eingeführt.
Das Zackelschaf, eine alte ungarische Schafrasse, gibt es seit rund 5000 Jahren; damit zählt es zu den ältesten Hausschafrassen. Die robusten und krankheitsresistenten Tiere eignen sich gut für die Haltung auf kargeren, weiten Flächen.
Der Trauer- oder Schwarzschwan ist der einzige fast völlig schwarze Schwan und hat außerdem den längsten Hals aller Schwäne. Die Tiere benötigen wie alle Schwäne eine längere Anlaufstrecke, bevor sie sich in die Luft erheben können. Trauerschwäne sind keine Zugvögel.
Die Streifengans oder Indische Gans gehört zur Gattung der Gänse. Das Erkennungsmerkmal der Streifengans sind zwei schwarzbraune Querstreifen: Der erste läuft bogenförmig vom linken Auge über den Hinterkopf zum rechten Auge hin, der zweite befindet sich parallel laufend wenige Zentimeter tiefer im Nacken.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.