Brahma
Die Brahmas sind Giganten unten den Hühnern. Als sie im 19. Jahrhundert nach Europa kamen, waren sie die „große Mode“ der Rassengeflügelzucht. Sie zeichnen sich durch einen sehr ruhigen Charakter aus. Die Tiere sind eher zurückhaltend und werden leicht zutraulich. Aufgrund ihres Gewichtes sind sie keine guten Flieger. Dafür können sie sehr gut springen. Aus dem Stand kommen sie ein bis zwei Meter hoch. Brahmas sind an den Außen- und Mittelzehen dicht befiedert, in der Fachsprache „Latschen” genannt. Ihre rotbraunen Eier sind nicht größer als „normale“ Hühnereier.
Herkunft: asiatisch-amerikanischen Ursprungs
Gewicht: bis 5,0 kg
Legeleistung: 140 Eier pro Jahr
Lebenserwartung: ca. 5 Jahre
Nahrung: Samen, Körner, Würmer
Brutzeit: 22 Tage
Wissenswert: Von 1850 bis etwa 1930 waren Brahmas die Hauptfleischmahlzeit in den USA