Haushuhn
Das Haushuhn gilt als das häufigste Haustier des Menschen – der durchschnittliche tägliche Weltbestand wird auf mehr als 20 Milliarden Tiere geschätzt, damit kommen auf jeden Menschen drei Hühner. Die ersten Hühner wurden vor mehr als 6000 Jahren in China gehalten. Haushühner sind bodenorientiert und können nur wenige Meter weit fliegen. Die auffälligen ruckartigen Kopfbewegungen des Huhns dienen dem Sehen. Weil Hühner ihre Augen kaum bewegen können, muss ständig die Position des Kopfes verändert werden.
Herkunft: Birma, Indonesien
Körperlänge: 30 bis 40 cm
Gewicht: 2 bis 5 kg
Lebenserwartung: bis zu 8 Jahre
Legeleistung: bis 300 Eier pro Jahr
Brutzeit: ca. 21 Tage
Nahrung: Gräser, Körner, Würmer, Schnecken, Insekten
Wissenswert: Ob ein Huhn weiße oder braune Eier legt, ist genetisch vorbestimmt und hat nichts mit der Farbe der Federn zu tun. Im Übrigen schmecken beide Eierfarben identisch.