sehr geehrte Damen und Herren,
zum Ende des Jahres möchte ich mit Ihnen auf die Ereignisse im Lindenthaler Tierpark zurückblicken. Ich hoffe, dass die Neuigkeiten aus unserem Tierpark Ihnen eine kleine Pause von den turbulenten Zeiten bieten können.
Unsere tierischen Bewohner stehen natürlich im Mittelpunkt. Aktuell setzt sich ihr Bestand wie folgt zusammen – allen voran unsere Vierbeiner: 4 Esel, 3 Hochlandrinder, 18 Soayschafe, 2 Texelschafe, 3 Kamerunschafe, 5 ungarische Zackelschafe, 43 Ziegen, 2 Thüringer Waldziegen und 15 Stück Damwild.
Im Geflügelbereich freuen wir uns über: 14 Laufenten, 3 Puten, 3 Pfaue, 2 Graugänse, 2 Streifengänse, 9 Perlhühner, 2 Hausgänse, 2 Trauerschwäne, 10 Brahma-Hühner und 4 Höckergänse.
Die Baumaßnahmen in diesem Jahr dienten vor allem dem Erhalt und der Instandsetzung der Gebäude. So wurde die „Krankenstation“ erweitert und mit einem Zaun umgeben, um die kranken Tiere von den gesunden zu trennen. Der Zaun des Ziegengeheges wurde erneuert, da die Ziegen ihn stark beschädigt hatten. Das „Hexenhaus“ musste nach einem Sturmschaden erneut repariert werden.
Im Dezember wurden 25 neue Bäume gepflanzt. Die Kosten hierfür übernahm wie in den Vorjahren der Förderverein.
Die Waldschule im Lindenthaler Tierpark hat sich etabliert und ist ein großer Erfolg. Die Termine für Kitas und Schulen sind fast immer ausgebucht und wir erhalten durchweg positives Feedback. Die Termine für das erste Halbjahr 2025 werden wir in Kürze auf unserer Homepage veröffentlichen.
Zum Jahresende verlässt uns leider Petra Breuer, die die Waldschule in den vergangenen zwei Jahren mit sehr großem Engagement geleitet hat. Ihr pädagogisches Konzept ist bei den Kindern auf große Begeisterung gestoßen. Wir danken Petra Breuer für ihre tolle Arbeit. Und wir freuen uns, dass die Waldpädagogik nahtlos weitergehen kann: Im Januar wird Susanne Roer die Waldschule im Lindenthaler Tierpark übernehmen. Wir wünschen ihr einen guten Start!
Im September gab es eine Premiere: Die ersten Waldjugendspiele fanden im Lindenthaler Tierpark statt. Über 180 Kinder aus acht Kölner Grundschulen nahmen an dem Event teil. Die Stadt Köln, die Waldschule Köln und die Kölner Jägerschaft veranstalten seit einigen Jahren erfolgreich Waldjugendspiele auf Gut Leidenhausen. Dank der Kooperation mit unserem Verein gibt es seit diesem Jahr nun auch Waldjugendspiele im linksrheinischen Köln. Die nächsten Spiele sind bereits für das kommende Jahr geplant.
Eine lange Tradition hat unsere Waldmesse, die Anfang September bei sonnigem Wetter stattfand. Zukünftig werden die Sitzbänke im Schatten unter den Bäumen am Hauptweg aufgestellt.
Unsere Halloween-Rallye im Herbst war wieder ein großer Spaß für die Kinder. Und auch die lebende Krippe ist ein großer Erfolg. Ein besonderer Moment im Dezember ist die ökumenische Adventsandacht, zu der unser Förderverein gemeinsam mit der Pfarrei St. Stephan und der evangelischen Kirchengemeinde Lindenthal einlädt. Anschließend können Gäste bei Glühwein, Punsch und Kuchen die Atmosphäre an der festlich geschmückten Krippe genießen.
Der Förderverein hat derzeit 332 Mitglieder. Darüber hinaus gibt es 479 Tierpaten und 306 Baumpaten. Im Mai fand die Mitgliederversammlung statt, bei der der bisherige Vorstand bestätigt wurde.
In diesem Jahr mussten wir Abschied nehmen von unserem langjährigen Vorsitzenden und Ehrenvorsitzenden: Heribert Resch verstarb im März im Alter von 86 Jahren. Über 18 Jahre hat er als Vorsitzender den Verein maßgeblich geprägt. Sein Engagement für den Lindenthaler Tierpark wird uns immer in Erinnerung bleiben.
Im Namen des Vorstandes wünsche ich Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und friedvolles neues Jahr. Unterstützen Sie weiterhin unseren schönen Lindenthaler Tierpark und genießen Sie viele Besuche mit Freunden und Familie!
Mit herzlichen Grüßen
Martin Gallhöfer