Der Förderverein stellt sich vor und sucht neue Mitglieder.
Der Tierpark wurde lange Zeit aus Kostengründen vernachlässigt. Dringend notwendige Investitionen konnten nicht getätigt werden. Der Zustand der historischen Anlage war nicht mehr zufriedenstellend.
Um eine Änderung herbeizuführen fanden sich Ende 2000 auf Initiative des (inzwischen verstorbenen) Ehrenvorsitzenden Heribert Resch zehn Kölner Bürger zusammen, um einen Förderverein zu gründen, der sich der Belange des Tierparks annehmen wollte. Ganz sicher wurde durch diese Gründung erreicht, dass die Anlage aus ihrer Bedeutungslosigkeit herausgeholt werden konnte. Viele Kölner Bürger haben die Notwendigkeit der aktiven Hilfe erkannt und sich den Erhalt des Tierparks zur Herzenssache gemacht. Zahlreiche Firmen und Privatpersonen sowie die Bezirksvertretung Lindenthal haben durch finanzielle Zuwendungen mit dazu beigetragen, die Tierfreianlage wieder attraktiv zu machen.
Eine Vielzahl von Investitionen wie zum Beispiel für neue Stallgebäude, Zäune, Toilettenanlagen oder Optimierung des Tierbestands, wurden mit Hilfe des Fördervereins umgesetzt.
Sinn und Ziel der Vereinstätigkeit ist es, den Lindenthaler Tierpark als für die Bevölkerung kostenloses Erholungs-Kleinod zu erhalten.