Skudden-Schaf
Die Ostpreußische Skudde gehört zu den ältesten Hausschafrassen. Sie werden heute in erster Linie zur Landschaftspflege eingesetzt. Die Böcke tragen eine Mähne und bilden ein schneckenförmiges Gehörn aus. Zibben – so werden weibliche Schafe genannt – sind meist unbesorgt oder tragen kleine Hörner. Die Skudde ist ein genügsames Schaf, das sich mit mageren Weiden zufrieden gibt.
Herkunft: Baltikum
Maße: 45 bis 60 cm
Gewicht: 25 bis 50 kg
Lebenserwartung: bis zu 25 Jahre
Tragzeit: ca. 5 Monate
Nahrung: vorwiegend Gräser und Kräuter
Wissenswert: Die Skudde ist die kleinste deutsche Schafrasse